- Details
Am letzten Sonntag hatte die Tennisabteilung ihr Abschlußturnierle um den Goldenen Schläger, leider war der Wettergott an diesem Tag nicht so recht auf unserer Seite, doch bei schönem Wetter kann jeder spielen, und so trotzten wir den Naturgewalten, und zogen unser Turnierle ohne Rücksicht auf Verluste durch.
Doch von Anfang an, als wir auf die Plätze kamen trauten wir unseren Augen nicht, den das erste mal dieses Jahr waren auf fast allen, Plätzen Pfützen hauptsächlich auf Platz eins und Platz drei, also wurden kurzerhand diese beiden Plätze mit Besen und Netz abgezogen um das Wasser raus zu bekommen, was auch klappte, doch zunächst konnten wir nur auf Platz zwei und Platz drei beginnen, und so gegen Elf Uhr wurden die ersten Paarungen ausgelost, dazu hatten wir extra zwei Mädels, die es für uns machten, und los gings, den jeder war trotz nicht so schönem Wetter heiß auf spielen. Gespielt wurde wie jedes Jahr Mix Doppel also eine Frau und ein Mann die jedes mal ausgelost wurden, gespielt wurde jeweils 26 Minuten, und man sah wirklich gute Spiele mit schönen Ballwechseln. Inzwischen waren auch die Plätze eins und vier bespielbar, und so wurde bis circa 16.30 Uhr gespielt, zwischendurch gab es immer wieder kurze Pausen, wo man sich bei Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken stärken und entspannen konnte. Natürlich gab es auch Siegerinnen und Sieger Quatsch alle die dabei waren Sieger, doch eine oder einer konnte am Schluss den Goldenen Schläger für ein Jahr mit nach Hause nehmen, und diese Jahr ist es Thomas R. der zusammen mit Linda im Endspiel gegen Marlene R. und Jochen G. gewinnen konnte. Zum Abschluss eines schönen Tages gingen wir alle gemeinsam ins Sportheim, um gemeinsam zu Essen ,und den Tag ausklingen zu lassen.
Auf ein neues im nächsten Jahr.
- Details
Am letzten Wochenende nahmen zwei Doppelpaare Andrea Nill und Kerstin Schnitzer sowie Frank Schnitzer und Armin Mang an den Endspielen um den Kessler Master Cup in Leinfelden nachdem man sich im Vorfeld Qualifiziert hatte teil.
Am Samstag mussten wir um zehn Uhr auf der Anlage mit zehn Plätzen von Leinfelden sein, nach der Anmeldung bekam jeder Teilnehmer eine Flasche Kessler Sekt, dann wurden die Regeln für das zweitägige Turnier bekannt gegeben, um elf Uhr ging es mit den ersten Spielen los. Frank S. und Armin M. konnten ihr erstes Spiel mit 6:3 und 7:6 für sich entscheiden, unsere Mädels Andrea N. und Kerstin S. hatten es im ersten Spiel mit starken Gegnerinnen zu tun und verloren knapp. Bei so größeren Turnieren ist zwischen den Spielen immer wieder eine größere Pause, und man hat dann die Gelegenheit mit den anderen Teilnehmern aus den anderen Bezirken zu unterhalten, was auch intensiv gemacht wurde, doch irgendwann stand das nächste Spiel an. Im zweiten Spiel des Tages, mussten unsere Mädels nach großem Kampf das Matsch an ihre Gegner abgeben, Frank S. und Armin M. hatten im zweiten Spiel im ersten Satz etwas Anlaufschwierigkeiten, verloren diesen knapp mit 6:4 den zweiten Satz konnten wir offener gestallten, verloren doch leider im Thie Break mit 7:6. Die Dritten Spiele unserer beiden Doppel ist schnell erzählt, den das Niveau der Gegner wurde immer besser, und so gingen die beiden Spiele an die Gegnerinnen und Gegner, doch beide Mannschaften hatten noch in der Trostrunde die Möglichkeit sich nach vorne zu spielen. Der erste Tag ging dann mit einem Gemeinsamen Essen und allerseits guter Laune zu ende, es gab viel Italienisches.
Am Sonntag mussten wir um zehn Uhr schon wieder in Leinfelden sein, um die Trostrunde zu spielen, wir hatten einen Vorteil, Frank arbeitet in Leinfelden, und so konnten wir um neun in Bodelshausen losfahren. Kurz nach zehn Uhr mussten beide Doppel spielen, bei gefühlten plus zwei Grad, unsere Mädels Andrea N. und Kerstin S. hatten hatten leider einen Übermächtigen Gegner erwischt, und verloren, bei Frank S. und Armin M. lief es besser und man konnte den Gegner mit 6:3 und 6:2 klar schlagen, doch die nächsten zwei Spiele gingen leider an die anderen, die auch an diesem Tag besser waren.
Das Turnier war für uns wieder eine neue Erfahrung , mit einem Größeren Wehrmutstropfen, den unsere Mädels hatten am Sonntag nur ein Spiel, obwohl man am Vortag ( die Turnierleitung ) von drei Spielen Gesprochen hat, wenn wir dies gewusst hätten, dann wären wir am Sonntag wahrscheinlich nicht mehr angetreten, im großen und ganzen war es eine schöne Erfahrung, doch die Turnierleitung hat uns, und auch anderen nicht so gut gefallen, da war einiges im argen.
- Details
Am letzten Wochenende hatten unsere Hobby Damen und Hobby Herren noch ein Spiel, die Hobby Damen hatten ein Freundschaftsspiel in Mössingen, und die Hobby Herren ihr letztes Spiel in dieser Runde.
Gut gelaunt und nett empfangen trafen sich beide Mannschaften um 11 Uhr in der Tennishalle Mössingen. Wie schon im Frühjahr auf unseren Sandplätzen, war es trotz schlechten Wetterbedingungen von Beginn an eine freundschaftliche Atmosphäre und faire Begegnung unter den Mädels. Bestens bewirtet und vor allem Wetterunabhängig starteten die ersten vier Spielerinnen auf zwei der Teppich Plätzen. May an zwei stehts gut gelaunt, gegen Michaela, leider verlor sie ihr Spiel mit 0:6 0:6. An vier gewann Uschi laufstark und mit guten Aufschlägen gegen Simone und holte mit 6:1 6:1 den ersten Sieg, so stand es nach Runde eins unentschieden. Ariane spielte leicht angeschlagen gegen Andrea, führte zu beginn klar, und mit guten Returns, verlor allerdings am Ende mit 7:5 6:2. Andrea gewann nach anfänglichem hin und her souverän mit ihrer staken Vorhand klar mit 6:4 6:3 gegen Hannah. Nach den vier Einzelspielen blieb es mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen weiterhin spannend. Das Doppel Andrea/Kerstin entschieden mit vielen guten Schlägen und Ehrgeiz ihr Spiel klar mit 6:3/6:3 Uschi/Ariane zu Beginn noch in Führung, verloren über unendlich viele Einstände sehr knapp, ihr kräftezehrendes und langes Spiel ging im Tie-Break mit 5:7/ 6:4 und 10:7 an Mössingen.
Unentschieden und nach Punkten trotzdem war es am Schluss die Gute Stimmung, die nach Wiederholung ruft. Darum freuen sich jetzt schon alle auf das Turnierle unter Freunden im nächsten Jahr.
U.S.
Auf dem Bild fehlt May
Unsere Hobby Herren hatten noch ein letztes Spiel der Runde gegen Obernheim, die Geschichte ist schnell erzählt, den Obernheim war an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft, und gewann deutlich mit 5:1 den einzigen Punkt an diesem Tag konnte Andreas Sinner mit 6:0/6:2 für Bodelshausen holen. Die anderen Ergebnisse Frank S. 1:6/4:6 Jochen G. 0:6/1:6 Armin 2:6/ 5:7 die Doppel Frank S./ Jochen G. 2:6/0:6 Jochen R. / Niko E. 2:6/1:6 . So ist eben Tennis manchmal gewinnt der Glücklichere aber öfters der Bessere, trotzdem hatten alle besonders der Gegner einen schönen Tag, und viel Spaß.
A.M.
- Details
Am letzten Samstag nahmen sechs Spielerinnen und Spieler vom VFB am Kessler Cup für Hobby Spielerinnen und Spieler in Nehren teil, bei den Damen waren dies Uschi Gase, Petra Hartmann, Andrea Nill und Kerstin Schnitzer, bei den Männern Frank Schnitzer und Armin Mang.
Bei den Frauen gab es vier Gruppen mit je drei Mannschaften, bei den Herren spielte jeder gegen jeden, unsere Frauen waren leider in einer Gruppe und und dies bedeutete das man auch gegen einander spielen musste, doch dies erwies sich im nachhinein als Vorteil, den beide konnten ihr erstes Matsch gewinnen, und hatten damit Platz eins und zwei in der Gruppe sicher durch mehr gewonnene Spiele hatten Andrea N. und Kerstin S. am Ende Platz eins , und Uschi G. und Petra H. Platz zwei, und waren somit beide eine Runde weiter. Andrea N. und Kerstin S. spielten in der Gold Gruppe wo es am Ende um den ersten Platz ging, und Uschi G. und Petra H. spielten in der Gruppe Silber wo es um den dritten Platz ging. In der Zwischenrunde konnten beide Teams jeweils ihre Spiele gewinnen, und so standen Uschi G. und Petra H. im Spiel um Platz drei im kleinen Finale, das sie leider verloren, Andrea N. und Kerstin S. die das Finale erreichten mussten sich am Schluss leider den besseren geschlagen geben, doch beide Teams zeigten an diesen Tag, was in ihnen steckt, und brauchen sich auch vor den anderen nicht verstecken. Bei den Herren war die Konkurrenz sehr stark, und Frank S. und Armin M. mussten alles geben um gut aus den Spielen zu kommen, doch am Ende sprang ein vierter Platz heraus, der berechtigt am Ende des Kessler Cup sich für das Masters Turnier zu Qualifizieren, auch Andrea N. und Kerstin S. konnten sich mit dem zweiten Platz für das Masters Turnier Qualifizieren. Am Ende eines erfolgreichen Tages, gab es natürlich noch für die Siegreichen eine Kessler Sekt, und zum Abschluss ein leckeres Essen ( Schnitzel, Spätzla, Soß ,und verschiedene Salate).
- Details
Am letzten Spieltag der Saison mussten unsere Damen nach Belsen, um mit einem Sieg die Meisterschaft klar zu machen, leider fehlte an diesem Tag Fabienne K. und dies war ein großer Nachteil, den Fabienne an eins hatte bis dahin alle Spiele gewonnen, doch die Mannschaft hatte auch ohne Fabienne ein gutes Gefühl und wollte unbedingt diesen Sieg einfahren.
Von vorne in dieser Saison hatten die Mädels alle Spiele gewonnen, gegen Seewald 5:1 gegen Pfalzgrafenweiler 4:2 gegen Horb 4:2 gegen Frommenhausen 5:1 und nun musste das letzte Spiel gewonnen werden um den Traum Meisterschaft zu erfüllen, und dies machten die Mädels mit Bravour. Natalie Ruoff an eins hatte nur im zweiten Satz etwas Probleme, konnte aber dennoch diesen mit 6:4 für sich entscheiden nachdem der erste mit 6:2 gewonnen wurde, Marlene Ruoff lies an diesem Tag keinen Zweifel aufkommen wer die bessere Spielerin war, und siegte glatt mit 6:1/ 6:1 , auch Leonie Jülich an drei hatte jeder Zeit ihre Gegnerin im Griff und gewann sicher mit 6:2 / 6:1 nun lag es im letzten Einzel an Marina Lange die Meisterschaft für unsere Mädels klar zu machen, und auch dies war an diesem Tag kein Problem den das Matsch ging mit 6:/2 und 6:2 an Bodelshausen, und somit waren die Mädels Meister. Die Doppel waren dann mehr oder weniger noch eine Zugabe die ebenfalls gewonnen wurden Marina/Natalie 6:3/6:3 Leonie/Marlene6:0/6:1, und somit hatte die Mannschaft einen perfekten Abschluss einer perfekten Saison, dazu beigetragen haben Fabienne Kirsamer, Marlene Ruoff, Natalie Ruoff, Leonie Jülich, Marina Lange, Karoline Kern, und Kerstin Schnitzer, der ganze Verein Gratuliert der Mannschaft für diese perfekte Saison, und auf ein neues eine Klasse höher im Nächsten Jahr. Die siegreiche Mannschaft, auf dem Bild fehlen, Fabienne K. Karoline Kern, und Kerstin Schnitzer. A.M.